NUR $99.00 $199.00,
ENTDECKUNGSANGEBOT,
JETZT AUSPROBIEREN!
PASS DECODER ist die Anwendung, die es Ihnen ermöglicht, ein Snapchat-Passwort wiederherzustellen, um sich anzumelden.
Ohne PASS DECODER wird es Ihnen nicht gelingen! Stellen Sie sich vor, Sie nutzen die volle Leistung, um sofort auf ein Snapchat-Konto zuzugreifen – ohne Einschränkungen, selbst wenn es durch ein Passwort geschützt ist.
Nutzen Sie diesen einfachen Trick – Sie werden von den Ergebnissen begeistert sein. Außerdem gibt es keine Nutzungsbeschränkung! Alles, was Sie benötigen, ist entweder der @Benutzername, die Telefonnummer oder die E-Mail-Adresse, die mit dem Snapchat-Konto verknüpft ist. PASS DECODER entschlüsselt das mit dem Profil verknüpfte Passwort – sogar wenn es privat ist – und gewährt Ihnen vollen Zugriff.
PASS DECODER vereinfacht den Entschlüsselungsprozess durch ein leistungsstarkes Echtzeit-Datenabfang- und Analyse-System, kombiniert mit einer ausgeklügelten kryptografischen Entschlüsselungs-Skript-Engine. Sobald das Passwort identifiziert wurde, verarbeiten interne Client-Datenbank-Explorer die Daten, um genaue und effiziente Ergebnisse zu liefern. Dadurch wird das Snapchat-Passwort klar auf Ihrem Bildschirm angezeigt, sodass Sie sich innerhalb weniger Minuten anmelden können.
Der fortschrittliche Ansatz von PASS DECODER extrahiert Passwörter aus jedem Snapchat-Konto, ohne während des Vorgangs irgendeine Benachrichtigung zu senden.
WARNUNG: Bitte verwenden Sie diese Anwendung nur für Ihr eigenes Konto oder für ein Konto, auf das Sie berechtigt sind zuzugreifen. Bitte lesen Sie die Nutzungsbedingungen.
PROBIEREN SIE ES JETZT AUS!Keine Erfahrung ist erforderlich, um loszulegen... Es gibt keine Einschränkungen bei der Nutzung von PASS DECODER – Sie können Passwörter von so vielen Snapchat-Konten wie gewünscht extrahieren. Genau deshalb haben wir es entwickelt! Befolgen Sie zur Nutzung einfach diese 3 Schritte:
Haben Sie Zweifel oder Fragen? Kontaktieren Sie uns ohne zu zögern oder probieren Sie es jetzt mit 30-tägiger Geld-zurück-Garantie aus! Wir sind von der Wirksamkeit unserer Anwendung überzeugt, weshalb wir den Zugriff auf Snapchat-Konten und Passwörter garantieren – andernfalls erhalten Sie eine volle Rückerstattung. Beginnen Sie JETZT und greifen Sie sofort auf Passwörter zu, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Einmaliger Kauf
![]()
Kein Abo
![]()
Unbegrenzter Zugang
![]()
Jederzeit verfügbar
Häufig gestellte FragenWer kann PASS DECODER nutzen?Jeder, der ein Snapchat-Passwort sucht, kann PASS DECODER verwenden, aber bitte halten Sie sich an die Gesetze Ihres Landes und nutzen Sie die Anwendung nur für Konten, auf die Sie berechtigt sind zuzugreifen. Wie viele Passwörter kann PASS DECODER finden?PASS DECODER bietet unbegrenzte Wiederherstellung von Snapchat-Passwörtern ohne Einschränkungen. Wie lange dauert es, Ergebnisse zu erhalten?Die Passwortwiederherstellung mit PASS DECODER kann einige Minuten dauern. PASS DECODER kann Passwörter von allen Snapchat-Konten abrufen – egal ob privat, persönlich oder geschäftlich. Ist die Nutzung von PASS DECODER vertraulich?Ja, PASS DECODER erfordert keine Kontoerstellung oder persönliche Angaben zur Nutzung. Ist die Sicherheit der wiederhergestellten Passwörter gewährleistet?Ja, PASS DECODER garantiert absolute Vertraulichkeit der wiederhergestellten Passwörter. Keine Informationen werden gespeichert, um die Sicherheit der Nutzer zu schützen. Funktioniert PASS DECODER in meinem Land?Absolut – PASS DECODER funktioniert vollständig in allen Ländern und bietet einen nahtlosen globalen Service. Welche Umgebungen werden unterstützt?PASS DECODER funktioniert auf Windows-Computern und -Tablets. Dadurch können Sie auf die Anwendung von einer Vielzahl von Geräten aus zugreifen. Gibt es eine Testphase für PASS DECODER?Ja, PASS DECODER bietet eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Wenn Sie nicht zufrieden sind oder es nicht funktioniert, kontaktieren Sie uns, und wir erstatten Ihnen sofort den Betrag. Erfordert es ein monatliches Abonnement?Nein, PASS DECODER erfordert kein monatliches Abonnement. Es handelt sich um einen einmaligen Kauf. Wie lange dauert es, bis ich es nach der Zahlung erhalte?PASS DECODER steht sofort nach der Zahlung zum Download bereit. Es gibt keine Wartezeit, um die Anwendung zu nutzen. Ist PASS DECODER sicher?PASS DECODER ist sicher. Ist die Nutzung von PASS DECODER legal?Die Legalität hängt davon ab, wie Sie die Anwendung nutzen. Achten Sie darauf, die Gesetze Ihres Landes einzuhalten und PASS DECODER nur für Konten zu verwenden, auf die Sie berechtigt sind zuzugreifen. |
PASS DECODER ist ein einfaches, benutzerfreundliches Tool für jedermann. Selbst der unerfahrenste Nutzer kann schnell ein Snapchat-Passwort extrahieren. Bitte respektieren Sie jedoch die Gesetze Ihres Landes und verwenden Sie PASS DECODER nur für Konten, auf die Sie berechtigt sind zuzugreifen.
Die Sicherheit von Snapchat ist nicht zu 100 % gewährleistet, was das Risiko eines Kontozugriffs durch Dritte ernst macht. Verschwenden Sie keine Zeit damit, selbst ein Snapchat-Passwort erraten zu wollen – die Chancen stehen schlecht. Nutzen Sie jetzt PASS DECODER und erhalten Sie innerhalb weniger Minuten wieder Zugriff. Wenn nicht, erhalten Sie Ihr Geld zurück.
Snapchat hat weltweit mehr als 300 Millionen Nutzer – es liegt auf der Hand, dass einige davon versuchen, Passwörter anderer Nutzer zu stehlen.
Es gibt mehrere Gründe:
Es mag weitere Gründe geben, aber diese drei Beispiele sind die häufigsten.
Das Problem ist, dass jeder meint, gute Gründe zu haben, ein Snapchat-Konto zu hacken, da dieses soziale Netzwerk berühmt ist. Viele Nutzer können sich nicht vorstellen, dass ihr Konto gefährdet ist oder dass ihr Kollege oder Nachbar Passwörter hackt.
Vor einigen Jahren wurden 4,6 Millionen Nutzer gehackt und im Internet veröffentlicht. Am unglaublichsten ist, dass sogar der Quellcode der Snapchat-Anwendung selbst bereits gehackt und im Netz veröffentlicht wurde! Mit seinen 500 Millionen monatlichen Nutzern ist Snapchat das bevorzugte Ziel von Hackern. Man könnte sich fragen: Warum? Die Antwort ist einfach: Snapchat ist eines der am leichtesten zu hackenden sozialen Netzwerke! Selbst der Quellcode wurde im Internet veröffentlicht, sodass alle Hacker ihn lesen und verstehen können, wie er funktioniert. Alle Snapchat-Konten sind gefährdet – und der Beweis dafür ist, dass immer mehr Menschen PASS DECODER herunterladen, um Passwörter wiederherzustellen.
Sicherheitsforscher haben einen Fehler in den Passwörtern entdeckt, der bereits seit mehr als 20 Jahren existiert! Nutzer werden aufgefordert, ein Passwort aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen zu erstellen. Doch in Wirklichkeit schwächt dies das Konto, das es eigentlich schützen soll. Das Problem ist, dass Passwörter wie „Passw0rd“ oder „pa55w0rd“ als zu schwach gelten. Obwohl sie komplex erscheinen, macht ihre Struktur sie anfällig für Hacker-Tools.
Interessanterweise wird ein zufällig von einem Computer generiertes Passwort mit seltsamen Zeichen noch leichter gehackt. Tatsächlich werden Software und Mikroprozessoren immer leistungsfähiger und können ein Passwort innerhalb weniger Minuten knacken! Ein Passwort, das aus einem Satz besteht, ist hingegen schwerer zu knacken, da es mehr Zeichen enthält. Nimmt man beispielsweise „ilikeredcars“, würde es fast 550 Jahre dauern, bis ein Hacker dieses Passwort knacken könnte.
Einige Hacker sind durch das Hacken von Passwörtern und deren Weiterverkauf im Dark Web zu Millionären geworden. Lassen Sie sich nicht über die Gründe des Hackens täuschen. Auch wenn das Hacken oft dazu dient, die Treue eines Partners zu testen, hacken Hacker letztlich nur aus finanziellen Gründen. Ihre Fähigkeiten können für verschiedene Arten des Hackens eingesetzt werden: Computersicherheit oder Computersabotage.
Man unterscheidet sogenannte White Hats und Black Hats. White Hats hacken Unternehmenskonten, um deren Sicherheitsniveau zu prüfen. Black Hats hingegen hacken Passwörter ausschließlich, um so viel Geld wie möglich zu verdienen. Ihr Ziel? So schnell wie möglich reich zu werden – auf Kosten anderer. Unternehmen, Regierungen und Privatpersonen sind gleichermaßen Opfer. Um ihren Diebstahl zu monetarisieren, verwenden sie zunehmend Ransomware. Diese ist einfach einzurichten und zu versenden, aber verheerend, sobald sie aktiviert ist. Andere senden sogar Anmeldedaten für soziale Netzwerke an Hacker, um Druck auf Erpressungsopfer auszuüben.
Solange Hacker alles tun, um ein Snapchat-Konto zu hacken, werden sie immer komplexere Methoden entwickeln.
Die Zeit der einfachen Tricks mit Phishing oder Keyloggern ist vorbei. Diese Methoden sind zu simpel und mittlerweile Milliarden von Nutzern bekannt – nur noch wenige fallen darauf herein!
Hacker haben wesentlich ausgeklügeltere Methoden entwickelt, die wir gemeinsam entdecken möchten:
Diese Methode erscheint unwahrscheinlich – und doch ist sie verheerend... Immer mehr Nutzer verknüpfen ihre Telefonnummer mit Snapchat, um ihr Passwort wiederherzustellen, falls sie es verlieren. Snapchat kann dann per SMS ein neues Passwort zusenden. Das scheint eine gute Lösung zu sein, doch Snapchat hat dabei eine entscheidende Sache außer Acht gelassen, die sie anscheinend nicht weiter beunruhigt. Wenn Sie Ihre alte Nummer in den Sicherheitseinstellungen des Kontos belassen und vergessen, sie zu ändern, kann jeder, der diese Nummer erhält, die Sicherheits-SMS mit dem temporären Passwort empfangen! Er kann sich dann beim sozialen Netzwerk anmelden, das Passwort zurücksetzen, ohne dass der eigentliche Kontoinhaber etwas bemerkt, und so zum neuen Besitzer des Kontos werden.
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) ist nicht so sicher, wie man denken könnte. Dieser zusätzliche Schutz benötigt Ihre Telefonnummer. Wenn Sie jedoch Ihre Nummer wechseln und die alte Nummer in die Hände einer skrupellosen Person gerät, kann diese sich als Sie ausgeben und Ihr Snapchat-Konto stehlen.
Die Hacker erstellen zunächst eine Phishing-Seite (auch wenn diese Technik nicht mehr so relevant ist, funktioniert sie immer noch, wenn sie gut gemacht ist). Sie replizieren exakt eine Snapchat-Anmeldeseite mit persönlichen Informationen (Name, Vorname, Benutzername...). Diese wird dem Opfer per E-Mail zugeschickt, um Vertrauen zu wecken. Die Hacker haben ein präpariertes Bild in die betrügerische E-Mail eingefügt, um zu erkennen, ob die E-Mail geöffnet wurde.
Von diesem Moment an beginnt der Angriff. Vom Server, auf dem die gefälschte Anmeldeseite gehostet wird, senden sie dem Nutzer per SMS einen vertraulichen Code, um das Snapchat-Passwort zurückzusetzen. Das Opfer ahnt nichts Böses und gibt den erhaltenen Code in das dafür vorgesehene Feld ein und bestätigt ihn. Dieser fatale Fehler ermöglicht es dem Hacker, den Code abzufangen und ihn auf der echten Anmeldeseite von Snapchat zu validieren. Das Snapchat-Konto ist gehackt, ohne dass der Nutzer etwas bemerkt.
Die Kunst, Menschen zu manipulieren! Bei dieser Technik gibt sich der Hacker als jemand aus, der dem Opfer nahesteht. Zunächst sucht der Hacker im Internet nach allen verfügbaren Informationen über sein Opfer, bevor er Kontakt aufnimmt. Anschließend teilt er mit ihm dieselben Interessen (Fußball, Schwimmen, Kochen, Manga...), um so viele Informationen wie möglich zu sammeln.
Ohne es zu merken, verrät das Opfer ihm persönliche Daten und liefert wertvolle Hinweise. Nur der Hacker kann diese nutzen, um das Passwort des Snapchat-Kontos zu erraten. Dieser Angriff kann einige Zeit dauern, da das Opfer nicht jedem vertraut und das Erraten eines Passworts recht schwierig sein kann.
Sobald der Hacker genügend Informationen gesammelt hat, klickt er einfach auf „Passwort vergessen“ und beantwortet die Sicherheitsfragen auf der Wiederherstellungsseite von Snapchat, als wäre er der echte Kontoinhaber.
Ein einfaches USB-Kabel kann alle Informationen sammeln, die ein Hacker benötigt, um Snapchat zu hacken. Das USB-Kabel ist mit einem Mikro-WiFi-Chip ausgestattet, der beim Anschließen mit Strom versorgt wird. Es fungiert ähnlich wie ein Keylogger, jedoch in anderer Form. Das USB-Kabel sammelt alle eingegebenen Informationen des Snapchat-Nutzers und sendet sie per WiFi an den Hacker.
Cookies sind kleine Textdateien, mit denen eine Website sich an den bereits besuchten Nutzer erinnern kann, um dessen frühere Aktivitäten (Bestellungen, Anmeldungen, Warenkorb usw.) wiederherzustellen. Mit dieser kleinen Datei können Hacker direkt auf ein Snapchat-Konto zugreifen, ohne jegliche Identitätsprüfung durchlaufen zu müssen. Tatsächlich enthält diese Datei genügend Daten, um ausgenutzt zu werden! Sie ermöglicht dem Hacker den Zugriff auf das Snapchat-Profil, ohne Benutzernamen oder Passwort eingeben zu müssen.
Die Liste der Methoden zum Hacken von Snapchat-Konten ist wirklich lang, aber die wichtigsten wurden oben aufgeführt. Es ist besser, den einfachen Lösungen sozialer Netzwerke zu misstrauen, da diese meist bereits von Hackern ausgenutzt werden. Der beste Rat, den wir Ihnen geben können, ist: Zeigen Sie Ihr Leben nicht zu sehr öffentlich, vermeiden Sie das Anschließen unbekannter Geräte an Ihre Ausrüstung und surfen Sie stets im privaten Modus im Internet. Falls Sie zu spät bemerken, dass Ihr Snapchat-Passwort gestohlen wurde, müssen Sie PASS DECODER herunterladen, um es wiederherzustellen.
Zu den am häufigsten genutzten sozialen Netzwerken weltweit zählt Snapchat, das eng hinter Facebook, TikTok und Instagram liegt. Aufgrund seiner vielfältigen Funktionen wird diese Plattform heute von vielen jungen Menschen genutzt. Doch diese Nutzung ist oft unkontrolliert und bringt diese Nutzer, die lediglich Online-Unterhaltung suchen, in Gefahr. Bei jeder Anmeldung lauert ein Hacker, der Sie angreifen möchte. Aus diesem Grund geben wir Ihnen 5 Möglichkeiten, die Sicherheit Ihres Snapchat-Kontos zu verbessern. Bleiben Sie bis zum Ende, denn neben den 5 Sicherheitsmethoden haben wir noch einen kleinen Bonus für Sie.
Das Passwort ist die wichtigste Anmeldeinformation, mit der Sie Ihre Identität bestätigen. Mit anderen Worten: Wenn ein Hacker Sie angreifen möchte, wird sein Hauptziel darin bestehen, Ihren @Benutzernamen und Ihr Passwort herauszufinden. Aus diesem Grund müssen Sie diese Informationen mit größter Sorgfalt behandeln. Zunächst sollten Sie bei der Erstellung Ihres Passworts keine persönlichen Informationen verwenden, die leicht erraten werden können. Verwenden Sie beispielsweise nicht Ihren Nachnamen, den Namen eines Verwandten oder eines Haustiers. Auch Ihre Geburtsdatum oder andere Zahlen, die mit Ihrer Arbeit, Familie oder Hobbys zusammenhängen, sollten Sie nicht verwenden. Cyberkriminelle kennen diese Gewohnheiten und nutzen sie gezielt gegen Sie aus. Heute empfehlen wir Ihnen, Ihr Passwort auf der Grundlage eines Satzes zu erstellen. Dies erschwert Passwort-Knack-Techniken, insbesondere bei schnellen Angriffen. Außerdem sollten Sie niemals dasselbe Passwort für mehrere Online-Konten verwenden. Datenlecks sind Realität, und Sie wissen nie, wann solche Informationen durch Nachlässigkeit einer Plattform preisgegeben werden und gegen Sie verwendet werden könnten. Schließlich empfehlen wir Ihnen, Ihre Passwörter regelmäßig zu ändern. So sind Sie geschützt, falls Ihr altes Passwort kompromittiert wurde.
Unabhängig von der Plattform ist heute die Zwei-Faktor-Authentifizierung unverzichtbar. Sie können sie auch für Ihr Snapchat-Konto aktivieren. Die Zwei-Faktor-Authentifizierung ermöglicht es Ihnen, Ihre Identität mehrfach zu verifizieren: einmal beim Eingeben des Passworts und ein zweites Mal, wenn Sie den Bestätigungscode eingeben, den Sie per E-Mail oder SMS erhalten. Sie können auch eine Authentifizierungs-App wie Microsoft Authenticator oder Google Authenticator verwenden. Egal wie stark Ihr Passwort ist – es gibt kein Risiko gleich null. Eine zusätzliche Sicherheitsschicht kann Ihnen nur nützen, also zögern Sie nicht und aktivieren Sie sie.
Ob Phishing oder Social Engineering – Nutzer digitaler Dienste sind ständig diesen alten, aber immer noch wirksamen Praktiken ausgesetzt. Hacker versuchen stets, Sie durch Nachrichten mit Links zu täuschen und Sie einzuladen, sich über diese manipulierten Links anzumelden. Seien Sie daher äußerst vorsichtig. Social Engineering ist ebenfalls gefährlich. Geben Sie niemals persönliche Informationen an Fremde weiter. Egal wie sympathisch jemand in sozialen Medien wirkt – seien Sie sehr zurückhaltend mit Ihren persönlichen Daten. Geben Sie unter keinen Umständen einen Code, den Sie per Nachricht erhalten, an eine andere Person weiter. Wenn Sie eine Nachricht mit einem Code oder einer Anweisung erhalten, löschen Sie sie sofort – besonders wenn Sie diesen Vorgang nicht selbst initiiert haben. Manche Menschen manipulieren Sie, um solche Nachrichten zu erhalten, die oft Ihren Authentifizierungscode enthalten und Ihnen die Kontrolle über Ihr Konto kosten können. Bleiben Sie also bei jedem Austausch wachsam.
Ein Teil unserer Verwundbarkeit liegt in der Nutzung öffentlich zugänglicher Computer. Ob im Internetcafé oder am Familiencomputer – da Sie nicht wissen, wie dieses Gerät genutzt und geschützt wird, ist es dringend davon abzuraten, sich über solche Geräte bei Ihren Online-Konten anzumelden. Auf diese Weise sind Sie ohne Ihr Wissen stark gefährdet. Melden Sie sich daher niemals über öffentliche Terminals an – nutzen Sie ausschließlich Ihre privaten Geräte. Achten Sie auch auf öffentliche WLAN-Netzwerke, wenn Sie Ihr Snapchat-Konto nutzen. Es gibt Hacking-Methoden, die unsere Sorglosigkeit gegenüber solchen öffentlichen Netzwerken ausnutzen. Die Nutzung öffentlicher WLANs ist sehr problematisch. Falls Sie keine Wahl haben, stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät mindestens über ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) verfügt, das zumindest die Risiken verringern kann.
Sie müssen das Gerät schützen, mit dem Sie sich bei Ihrem Snapchat-Konto anmelden. Egal ob Computer, Smartphone oder Tablet – Sie sollten es mit wirksamen Tools schützen. Verwenden Sie eine Antivirensoftware, um sich vor Schadsoftware zu schützen. Nutzen Sie ein virtuelles privates Netzwerk (VPN), um Ihre Verbindung zu sichern. Führen Sie verfügbare Updates ohne zu zögern und unnötiges Warten durch. Außerdem sollten Sie auch den physischen Schutz Ihres Geräts sicherstellen, indem Sie verhindern, dass Unbefugte ohne Ihre Zustimmung darauf zugreifen können.
Da es möglich ist, dass Sie unvorbereitet erwischt werden, haben wir eine Anwendung entwickelt, mit der Sie Ihr Konto im Falle eines Verlusts wiederherstellen können.
PASS DECODER ermöglicht es Ihnen, Ihren Code innerhalb weniger Minuten nach der Nutzung wiederherzustellen. Mit unserer Anwendung riskieren Sie zu keinem Zeitpunkt den Verlust der Kontrolle – zögern Sie also nicht und probieren Sie sie jetzt aus!